Diaschau

Diaschau
Dia|schau, die:
Diashow (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tonbildschau — Die Tonbildschau, heute Slideshow, ist eine Vorführung vertonter Dias oder digitaler Fotos, deren Projektion durch mindestens einen Beamer (Projektor) auf ein Bildfeld erfolgt. Durch den Einsatz mehrerer Projektoren sind spezielle Effekte wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich — (VTNÖ) Zweck: Interessensgemeinschaft Vorsitz: DI Károly Erdei Gründungsdatum: 1. 1. 1989 Mitgliederzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Bira — Al Bireh Basisdaten Einwohner: 39.500 (2006)[1] Höhe: mittlere Lage: ca. 900 m ü. NN Vorwahl: 02 …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Bireh — Basisdaten Einwohner: 39.500 (2006)[1] Höhe: mittlere Lage: ca. 900 m ü. NN Vorwahl …   Deutsch Wikipedia

  • Baschir Nafeh — Bashir Nafeh (* Qalandiya, West Bank; † 9. November 2005 in Amman, Jordanien) war der Leiter des palästinensischen Militärgeheimdienstes in der Westbank. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Stationen 1.2 Attentat …   Deutsch Wikipedia

  • Bashir Nafeh — (* Qalandiya, West Bank; † 9. November 2005 in Amman, Jordanien) war der Leiter des palästinensischen Militärgeheimdienstes in der Westbank. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Stationen 1.2 Attentat …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbaumuseum Ramsbeck — Erzbergbaumuseum Ramsbeck Das Erzbergwerk Ramsbeck ist ein Erzbergbaumuseum und ein Besucherbergwerk im Sauerland (Ramsbeck, Gemeinde Bestwig). Das Bergbaumuseum bringt dem Besucher die Geschichte des Ramsbecker Erzbergbaus anhand vieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Besucherbergwerk Ramsbeck — Erzbergbaumuseum Ramsbeck Das Erzbergwerk Ramsbeck ist ein Erzbergbaumuseum und ein Besucherbergwerk im Sauerland (Ramsbeck, Gemeinde Bestwig). Das Bergbaumuseum bringt dem Besucher die Geschichte des Ramsbecker Erzbergbaus anhand vieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Chester Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der …   Deutsch Wikipedia

  • Chester F. Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”